Mit einer Mehrheit von CDU und FDP wurde am 29.6. im Rat der Stadt Wegberg die Fortschreibung des Klimaschutzkonzepts abgelehnt. Das Thema Klimaschutz soll durch einen zukünftigen Nachhaltigkeitsmanager abgedeckt werden, für den eine Förderung beantragt werden soll.
In den kommenden Jahren will die Bundesregierung rund 8 Milliarden Euro für Investitionen in den Sektoren Industrie, Energiewirtschaft und Gebäude ausgeben, um damit den Klimaschutz voranzubringen.
Am 23. Juni führte die Energie-Agentur in Kooperation mit der IHK eine Online Veranstaltung für Unternehmen durch. Thema PV-Ausbau auf Gewerbedächern. Auch Vertreter der Wegberger Verwaltung haben teilgenommen.
Am 1.6.21 wurde im Fachausschuss in Wegberg die Machbarkeitsstudie zum Radweg Roermond-Wegberg-Mönchengladbach vorgestellt. (hier abrufbar).
Seit Jahren wird die Aktualisierung des Klimaschutzkonzepts von 2014 gefordert. Daraus hätte Wegberg Anspruch auf erhebliche Fördermittel für den Klimaschutz. Zuletzt am 17.12.19 wurde die Aktualisierung mit Ratsmehrheit beschlossen, aber nie in Angriff genommen. Das wird durch Bürgermeister Stock mit der aktuellen Haushalts- und Personalsituation begründet.
Am 1.6.21 wurde dem Fachausschuss die Machbarkeitsstudie vorgestellt.